Historisches
Labyrinthe - Einführung
Mögliche Vorstufen
Älteste Belege
Labyrinthe der Antike
Deutsche Labyrinthe
Skandinavische Trojaburgen
Rasenlabyrinthe auf den britischen Inseln
Labyrinthe des Mittelalters
Labyrinthe aus Asien
Labyrinthe aus Amerika
Moderne Labyrinthdarstellungen
Suche:
100
LABYRINTHE
-
ARCHIV

Chartres-Labyrinth, Sonja Halliday Photographs .

LABYRINTHE DES MITTELALTERS

Handschriftenillustration aus den Abruzzen

Darstellung der Stadt "Jericho"
um 810


Pergamenthandschrift aus der Schweiz

von Wandalbert von Prüm, St. Gallen
um 850


Pergamenthandschrift aus Frankreich

Kloster Saint-Germain-des-Pres, Paris
10. Jh.


Felsritzung aus Rumänien

Basarabi bei Constanza
10. Jh.


Klosterhandschrift aus Deutschland

Illustration zu "Jericho"
12. Jh.


Fußbodenmosaik aus Frankreich

Kathedrale von Charters
12. Jh.


Klosterhandschrift aus Deutschland

Regensburg-Prüfening
Illustration zu "Theseus und Minotaurus"
12. Jh.


Fußbodenmosaik aus Frankreich

Kathedrale von Sens
12. Jh.


Flachrelief aus Italien

Lucca, Dom S. Martino
12/13. Jh.


Fußbodenmosaik aus Frankreich

Kathedrale von Bayeux
13. Jh.


Fußbodenmosaik aus Frankreich

Kathedrale von St. Quentin
13. Jh.


Illustration in den "Histoires Roger"

verfasst in Akkon (Kreuzfahrermetrop
um 1287


Fußbodenmosaik aus Frankreich

Kathedrale von St. Omer
14. Jh.


Miniatur aus einem armenischen Tetraevangeliar

Christus beim Einzug in Jericho
14. Jh.


Kirchenfresko aus Finnland

Sibbo bei Helsinki
15. Jh.
Die Figur im Zentrum wird als Frau gedeutet


Kirchenfresko aus Finnland

Räntmaki bei Abo
mittelalterlich


Runensteinkreuz aus Dänemark

15. Jh.


Gewölbeschlußstein aus England

St. Mary Redcliffe - Kirche in Bristol
15. Jh.


Kalksteinrelief aus Irland

Dorfkirche von Rathmore, Co. Meath
15. Jh.


Pergamenthandschrift aus Island

Darstellung des Wielandhauses
15. Jh.


Fußbodenmosaik aus Italien

St. Vitalis Kirche in Ravenna
16. Jh.


Federzeichnung von Cellier, Frankreich

Darstellung des Labyrinths von Reims
16. Jh.


Cosmographie des Sebastian Münster, Deutschland

Beschreibung der Insel Kreta
1541


Entwurf für ein Heckenlabyrinth, niederländisch

Meister des Mantuaner Skizzenbuchs
1550


Entwurf für ein Gartenlabyrinth
von D. Loris

Genf, Schweiz
1579


Holzschnitt aus Italien

Francesco Segala, Padua
16. Jh.


Abbildung aus einer athiopischen Zauberrolle

"Der Palast des Salomon"
19. Jh.

(genau genommen nicht mehr mittelalterlich, gehört es aber doch in die Kategorie der hier sortierten Handschriften)