Historisches
Stadtgeschichte
Siegfrieds Grab
Der labyrinthische Rosengarten
Sagenhafter Schmuck
Drachenknochen
100 Labyrinthe
100 Labyrinthe Installation
Historische Hintergründe
100 Labyrinthe - Archiv
Malerei
Suche:




INSTALLATION
100 LABYRINTHE


100 Tafeln a 30 x 30 cm
Misch- und Collagentechnik
(Computerausdrucke, Erde, Feuer, Stierblut)
auf Hartfaserholz


Kernstück der Installation sind 100 Tafeln mit den unterschiedlichsten Labyrinthabbildungen aus den letzten 4000 Jahren. Dabei handelt es sich um Computerausdrucke, die recht archaisch mit Lehm, Holzkohle und einer homöopathischen Menge "Stierblut" nachbearbeitet wurden. Das "Stierblut" steht dabei symbolisch für den im klassischen Labyrinth erschlagenen Minotaurus.