|
Erleben Sie die 7500-jährige Geschichte und Vorgeschichte der Stadt Worms auf einer 75 Meter langen Achse, ausgestaltet mit 100 Piktogrammen auf ebenerdig in den Boden eingelassenen Bronzetafeln.
Befürwortet vom Kulturausschuss der Stadt Worms im September 2005 (-> Presse)
|
 |
7500 JAHRE AUF 75 METERN
|
Dies bedeutet für jeden Meter ein Jahrhundert. D.h. von der Gegenwart bis zum Dritten Reich ist es nur ein kleiner Schritt, bis zu dem Reichstag von Martin Luther gerade mal knapp fünf Meter, bis zu den Römern immerhin schon 20 Meter und die ersten Besiedlungsspuren liegen am Beginn der Installation, eben 75 Meter entfernt (-> Details).
|
 |
DIE ANORDNUNG DER BRONZETAFELN
|
Diese Seite zeigt alle 100 Bronzetafeln in der derzeit vorgesehenen Chronologie und Anordnung. Die einzelnen Miniaturen sind zwecks näherer Erläuterung verlinkt mit den entsprechenden Seiten der Stadtgeschichte (-> Details).
|
 |
DIE PLÄNE FÜR DEN WECKERLINGPLATZ
|
Für eine dauerhafte Installation der 100 Bronzetafeln empfehlen wir den Weckerlingplatz am städtischen Museum im Andreasstift - die historische Achse zwischen den romanischen Bauwerken Dom und St. Andreas. (-> Pläne).
|
 |
DIE STADTGESCHICHTE IN BILDERN
|
7500 Jahre Stadtgeschichte werden an Hand der 100 Bildtafeln in 15 Kapiteln stichwortartig abgehandelt. Reichhaltig bebildert. (-> zur Stadtgeschichte).
|